CON-PAT LogoCON-PAT Slogan
Kontakt

Wofür werden Rückstausicherungen eingesetzt?

Rückstauklappen, Rückstauverschlüsse, Rückstauautomaten oder Rückstausicherungen verhindern das Eindringen von Abwasser (Schmutz- und Regenwasser) im Fall von Rückstau aus der öffentlichen Kanalisation. Grundsätzlich haben alle Varianten den identischen Zweck, nämlich das anstauende Abwasser in der öffentlichen Kanalisation aus dem Gebäude fernzuhalten. Rückstausicherungen sind entscheidend, um zu verhindern, dass Abwasser aus Bodenabläufen oder anderen Entwässerungsgegenständen austritt und so zu Überflutungen von Kellerräumen führt.

Herkömmliche Rückstauklappen sind in der Regel einfache Konstruktionen aus Kunststoff und oftmals nicht für „fäkalienhaltiges Abwasser” geeignet. Zusätzlich sind diese meist ohne Sensorik ausgestattet und besonders anfällig für Verschmutzungen an Dichtflächen oder Mechanik.

Geeignet für den Einsatz im Grau- und Schwarzwasser sind Rückstausicherungen, sowie Rückstauverschlüsse mit entsprechender Sensorik, sodass ein selbsttätiger Verschluss auch nach DIN EN 13564-1:2002 möglich ist.

Rückstausicherungen für Fäkalienfreies und fäkalienhaltiges Abwasser

Geeignet für den Einsatz im Trennkanal sind Rückstauverschlüsse mit entsprechender Sensorik und elektronis cher Steuerung, um eine unkomplizierte und zuverlässige Lösung zu gewährleisten. Im Fall unserer Rückstausicherungen oder auch Rückstauautomaten genannt, werden alle Komponenten, welche mit Abwasser in Verbindung kommen, aus hochwertigen Materialien wie Messingguss, galvanisch beschichtetem Stahl oder Edelstahl gefertigt. Diese Materialien bieten eine hohe Stabilität und Langlebigkeit, was zu einer zuverlässigen Funktion über einen langen Zeitraum hinweg führt.

Alle Rückstausicherungen von CON-PAT® verfügen über einen metallischen Keilplattenschieber, welcher die Abwasserleitung zuverlässig gegen eindringendes Abwasser aus der öffentlichen Kanalisation verschließt. Mit Hilfe der Verwendung von bewährten Industriekomponenten gewährleisten wir den höchstmöglichen Schutz vor Rückstau aus der öffentlichen Kanalisation. Unsere Rückstauautomaten sind sowohl für fäkalienhaltige als auch fäkalienfreie Abwässer geeignet.

Produktauswahl und Montagehinweise

Die Rückstausicherungen von CON-PAT® bieten eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten.

Die Montage der Rückstausicherung erfolgt in den vorhandenen oder neu erstellten Revisionsschacht, sowie in die freie Rohrleitung im Gebäude. Die unterschiedlichsten Varianten ermöglichen den Einbau in nahezu jede Einbausituation. Es wird darunter unterschieden, ob die Abwasserleitung in der Bodenplatte verläuft, an der Wand im Kellergeschoss oder im außenliegenden Revisionsschacht. Unser Sortiment verfügt über Lösungen für nahezu jede Einbausituation.

Alle im folgenden aufgeführten Varianten sind für den Einsatz im Trennkanal (Trennsystem) konzipiert. Sie sind für fäkalienfreies und fäkalienhaltiges Abwasser entwickelt und setzen ein Freispiegel zur natürlichen Entwässerung voraus. Verfügen Sie über einen Mischkanal (Mischsystem), so ist eine Hybrid-Hebeanlage die richtige Wahl.

In der freien Rohrleitung im Gebäude empfehlen wir die folgenden Rückstausicherungen, da diese stehend als auch liegend in der horizontalen, als auch vertikalen Rohrleitung (Fallrohr) montiert werden können:


Die beiden kompakten Varianten unseres Sortiments bieten die Lösung für die Abwasserleitung in der Bodenplatte. Sie unterscheiden sich ausschließlich durch die Antriebsform.


Im außenliegenden Revisionsschacht wird unter zwei unterschiedlichen Varianten unterschieden.


Wir empfehlen die Montage und Inbetriebnahme durch einen ausgewiesenen Fachbetrieb.

Wartung von Rückstausicherungen (Rückstauverschlüsse)

Rückstausicherungen von CON-PAT® zeichnen sich durch ihre hohe Effektivität und Zuverlässigkeit aus, die auf der geringen Anzahl an beweglichen Bauteilen beruht. Dank der robusten Bauweise aus Metall sind die Rückstausicherungen äußerst wartungs- und verschleißarm.

Die Wartungsbedingungen und -intervalle von Rückstausicherungen (Rückstauverschlüsse) nach DIN EN 13564-1, worunter auch die Rückstausicherungen von CON-PAT® fallen, sind in DIN EN 13564-1:2002 und DIN 1986-3:2004-11 Tabelle 1, Nr. 13 geregelt. Die Wartung sollte zweimal jährlich von fachkundigem Personal durchgeführt werden.

Es wird empfohlen, im Voraus einen Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb abzuschließen. Durch einen solchen Vertrag stellen Sie sicher, dass Ihre Rückstausicherung fachgerecht gewartet und überprüft wird.