CON-PAT LogoCON-PAT Slogan
Kontakt

CHALLENGER

RS-DUO-V
Die patentierte Lösung für den Einsatz im innenliegenden Fallrohr
Broschüre
  • Vertikaler Einbau (Fallrohr)
  • Druckdicht
    Druckdicht bis 3 bar
  • Trennsystem
    Trennsystem
  • Wandmontage
Statisches Bild - Produktseite
Mehr erfahren

Übersicht

DIE CHALLENGER (RS-DUO-V)

Ich bin die CHALLENGER (RS-DUO-V), die weltweit erste Lösung für einen sicheren und effizienten Rückschutz in der Fallrohrleitung.

Mit meiner patentierten ByPass-Messrohr-Technologie erkenne ich zuverlässig den Rückstau im Fallrohr, ohne von vorbeifließendem Abwasser beeinflusst zu werden. Mein Messrohr erfasst ausschließlich aufstauendes Abwasser, während ankommendes Abwasser, zum Beispiel aus der Toilette, ungehindert vorbeifließen kann.

Effizient, präzise und zuverlässig – für ein eine störungsfreie Abwasserentsorgung.

10 2020 104 242.6
2D-Ansicht - RS-DUO-V Anfrageformular
Haben Sie Fragen zu der CHALLENGER (RS-DUO-V)?

EINSATZGEBIET & VORTEILE

Die CHALLENGER (RS-DUO-V) wurde speziell für den Einsatz in Fallrohrleitungen entwickelt und bietet durch ihre innovative sowie patentierte ByPass-Messrohr-Technologie neue Möglichkeiten in der Abwassertechnik.

Die Absperreinheit der CHALLENGER (RS-DUO-V) ist auf Grund Ihrer kompakten und leichten Bauweise für den Einsatz in der freien Rohrleitung (Boden-, Wand- oder Deckenmontage) im Gebäude geeignet ist. Sie kann variabel liegend oder stehend verbaut werden.

Das ByPass-Messrohr wurde speziell für anstauendes Abwasser entwickelt. Durch den sogenannten ByPass ist eine zuverlässige und störungsfreie Rückstauerkennung möglich. Das im Gebäude anfallende Abwasser kann ungehindert am Füllstandsensor vorbeifließen - ohne ein Fehlsignal auszulösen.

Wir empfehlen zusätzlich die Verwendung eines Reinigungsrohres, sodass im Rahmen von Wartungsarbeiten ein unkomplizierter Zugang möglich ist.

Montagebeispiel - CHALLENGER (RS-DUO-V)

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

Steigt der Pegel in der horizontal verlaufenden Abwasserleitung durch das ByPass-Messrohr (Rohrbogen) an, sendet der Füllstandsensor ein Signal an die Steuerungseinheit. Ein in der Steuerungseinheit integriertes Steuermodul wertet dieses Signal aus und veranlasst das Schließen der Absperreinheit.

Bei der CHALLENGER (RS-DUO-V) ist zusätzlich eine Zeitverzögerungsfunktion integriert, die sicherstellt, dass der Füllstandsensor für mindestens drei Sekunden dauerhaft von Wasser umgeben sein muss, bevor eine Reaktion erfolgt. Dies verhindert, dass der Stellmotor durch Spritzwasser unnötig aktiviert wird – ein Effekt, der beispielsweise bei Toilettenspülungen auftreten kann, wenn große Wassermengen plötzlich freigesetzt werden.

Die Steuerung bietet vier Einstellmöglichkeiten:

- Automatikmodus mit akustische Warnung

- Automatikmodus ohne akustische Warnung

- Absperreinheit manuell geschlossen

- Absperreinheit manuell geöffnet

Die Steuerungseinheit verfügt über einen potentialfreien Meldeausgang, über welchen beispielsweise die Rückmeldung für "Kanal geöffnet" oder "Kanal geschlossen" an eine Brandmeldeanlage (BMZ) oder Gebäudeleittechnik (GLT) erfolgen kann.

2D-Ansicht - Steuerungseinheit Rückstausicherung

Wartungshinweise

Rückstausicherungen von CON-PAT® zeichnen sich durch ihre hohe Effektivität und Zuverlässigkeit aus, die auf der geringen Anzahl an beweglichen Bauteilen beruht. Dank der robusten Bauweise aus Metall sind die Rückstausicherungen äußerst wartungs- und verschleißarm.

Die Wartungsbedingungen und -intervalle von Rückstausicherungen (Rückstauverschlüsse) nach DIN EN 13564-1, worunter auch die Rückstausicherungen von CON-PAT® fallen, sind in DIN EN 13564-1:2002 und DIN 1986-3:2004-11 Tabelle 1, Nr. 13 geregelt.

„Die Kontrolle und Prüfung vor Ort sollte zweimal im Jahr von sachkundigem Personal (…) durchgeführt werden. Falls erforderlich, sind geeignete Wartungsmaßnahmen durchzuführen, um die Anforderungen an die Dichtheit (…) zu erfüllen.“

Es wird empfohlen, im Voraus einen Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb abzuschließen. Durch einen solchen Vertrag stellen Sie sicher, dass Ihre Rückstausicherung fachgerecht gewartet und überprüft wird.

Datenblatt

GehäuseabmessungenL 130mm x B 160mm x H 60mm
Eingangsspannung100-240 VAC / 1520mA max. / 50-60 Hz
Ausgangsspannung24VDC / 2500mA
Stromverbrauch im StandbyBereich zwischen 1,3 und 2,0 Watt
Stromverbrauch im SchließbetriebBereich zwischen 7,2 und 13,8 Watt
Betriebstemperatur-25°C bis +70°C
Betriebsschalter4 – Stellung Drehschalter
Pegelmessung (Sensorik)elektr. Digital-Grenzstandsensor 50-200 MHz mit LED
SchutzartIP54
Anzeige3x LED (blau, grün, rot)
WarnakustikPiezoakustik mit 80 dbA
KabelverbindungenSensor- und Aktor-Kabel (Motor M8 (3-Pol), Sensor M12 (4-Pol))
Potentialfreier AnschlussM8 (4-Pol) – Spannungsfrei

technische Zeichnungen

CHALLENGER (RS-DUO-V) DN100/110 Schiebereinheit

Vorschau RS-DUO Schiebereinheit
Download

CHALLENGER (RS-DUO-V) DN100/110 ByPass Messrohr

Vorschau RS-DUO-V ByPass
Download

Steuerungseinheit Rückstausicherungen

Vorschau Steuerungseinheit Rückstausicherungen
Download

Broschüren

APOLLO, CHALLENGER & ENTERPRISE